Gehzeuge Sternmarsch
Veröffentlicht amAm 07. Mai zogen aus allen Himmelsrichtungen Menschen mit Gehzeugen in Richtung Innenstadt.
Ihr Ziel: Flächengerechtigkeit!
Pressestimmen findet ihr in unserem Pressespiegel
Am 07. Mai zogen aus allen Himmelsrichtungen Menschen mit Gehzeugen in Richtung Innenstadt.
Ihr Ziel: Flächengerechtigkeit!
Pressestimmen findet ihr in unserem Pressespiegel
Wie die Badische Zeitung am 27.04. ankündigte wird der “Verkehrsversuch” in der Rempartstraße bald beendet. Das bedeutet, dass dann Autos wieder in beide Richtungen durch die Straße zwischen KG IV und der Mensa rollen können.
Als Gründe für das Scheitern des Verkehrsversuchs führt die Stadtverwaltung regelmäßige Staus in der südlichen Kaiser-Joseph-Straße an. Diese bilden sich [...]
Am 02. März 2022 wurden die Markierungsarbeiten für die Radspur auf der Ostseite des Schlossbergrings beendet. Wie wir von Gemeinderatsmitglieder und Angestellten der Verwaltung erfahren haben gab es zahlreiche und vehemente Kritik an der Umwandlung einer Fahrspur in einen Radweg von Seiten der Autofahrenden. Allerdings auch viel Lob von Radfahrenden.
Zunächst einmal möchten wir festhalten, [...]
Vollgestopfte Straßen, zugeparkte Gehwege, Radwege und Grünstreifen, alltägliche Gefährdungen durch immer mehr und größere Autos, dauerhafter Lärm und hohe Schadstoffbelastung für Mensch und Umwelt sind in Städten zur traurigen Normalität geworden.
Kinder müssen zum Spielen auf den Spielplatz, behinderte und ältere MitbürgerInnen sehen Straßen zurecht als Barrieren und viele empfinden das Radfahren im Autoverkehr als [...]
Teppichaktion für freie Geh- und Radwege am Sa. 29.01. von 12 bis 13:15 h
Haben wir uns tatsächlich daran gewöhnt?
Vollgestopfte Straßen, zugeparkte Gehwege, Radwege und Grünstreifen, alltägliche Gefährdungen durch immer mehr und größere Autos, dauerhafter Lärm und hohe Schadstoffbelastung für Mensch und Umwelt sind in Städten zur traurigen Normalität geworden. Kinder müssen zum Spielen [...]
Beim Dreikönigstreffen in Haslach haben Ingrid Marienthal und Jörg Isenberg als Vertreter:innen des Fuß- und Radentscheids Freiburg die Idee der Superblocks für den Stadtteil dem Oberbürgermeister Horn vorgestellt.
Dabei verwiesen die beiden auf die Stadtteilkonferenz zu Mobilität aus dem vergangenen Jahr. Damals war ein klares Ergebnis, dass der Status-Quo von einer überwältigenden Mehrheit abgelehnt wird [...]
Am Sonntag, dem 13.06. haben wir vom Fuß- und Radentscheid unterstützt vom Bürgerverein Mittel- und Unterwiehre die Lorettostraße zwischen Goethestraße und Schwimmbadstraße für Spaß, Spiel und Begegnung geöffnet und vom Kfz-Durchgangsverkehr befreit. Ein buntes Kulturprogramm sorgte für eine abwechslungsreiche Untermalung der Aktion.
Schon früh am Morgen begannen wir damit Pflanzen und Bäumchen auf der Straße [...]
Pop-up-Boulevards verwandeln die Straßen Freiburgs für einige Zeit in grüne Orte des Austauschs. Menschen, Bäume und Bänke bringen an immer neuen Stellen Farbe und Leben in die Straßen. Zusammen mit den Bürgervereinen, benachbarten Anwohner*innen und Einrichtungen der Freiburger Stadtviertel macht der Fuß- & Radentscheid mit den Aktionen [...]
Eineinhalb Jahre nach seiner Gründung ziehen einige Aktive des Fuß- und Radentscheid Ende 2020 eine Zwischenbilanz.
Im Sommer 2019 fanden sich rund ein Dutzend vornehmlich junge Menschen im Büro des VCD-Regionalverbands Südbaden ein um über einen möglichen Radentscheid nach Berliner Vorbild in Freiburg zu diskutieren. Nach dem Stuttgarter Radentscheid wäre die Freiburger Initiative die zweite [...]