Gehzeuge Sternmarsch
Veröffentlicht amAm 07. Mai zogen aus allen Himmelsrichtungen Menschen mit Gehzeugen in Richtung Innenstadt.
Ihr Ziel: Flächengerechtigkeit!
Pressestimmen findet ihr in unserem Pressespiegel
Am 07. Mai zogen aus allen Himmelsrichtungen Menschen mit Gehzeugen in Richtung Innenstadt.
Ihr Ziel: Flächengerechtigkeit!
Pressestimmen findet ihr in unserem Pressespiegel
Am 02. März 2022 wurden die Markierungsarbeiten für die Radspur auf der Ostseite des Schlossbergrings beendet. Wie wir von Gemeinderatsmitglieder und Angestellten der Verwaltung erfahren haben gab es zahlreiche und vehemente Kritik an der Umwandlung einer Fahrspur in einen Radweg von Seiten der Autofahrenden. Allerdings auch viel Lob von Radfahrenden.
Zunächst einmal möchten wir festhalten, [...]
Teppichaktion für freie Geh- und Radwege am Sa. 29.01. von 12 bis 13:15 h
Haben wir uns tatsächlich daran gewöhnt?
Vollgestopfte Straßen, zugeparkte Gehwege, Radwege und Grünstreifen, alltägliche Gefährdungen durch immer mehr und größere Autos, dauerhafter Lärm und hohe Schadstoffbelastung für Mensch und Umwelt sind in Städten zur traurigen Normalität geworden. Kinder müssen zum Spielen [...]
Beim Dreikönigstreffen in Haslach haben Ingrid Marienthal und Jörg Isenberg als Vertreter:innen des Fuß- und Radentscheids Freiburg die Idee der Superblocks für den Stadtteil dem Oberbürgermeister Horn vorgestellt.
Dabei verwiesen die beiden auf die Stadtteilkonferenz zu Mobilität aus dem vergangenen Jahr. Damals war ein klares Ergebnis, dass der Status-Quo von einer überwältigenden Mehrheit abgelehnt wird [...]
Ein Kind malt Kreidefische auf den Asphalt, bei der Sitzgruppe mitten auf der Fahrbahn gibt es Croissants und Kaffee. Rund neun Monate nach der Entscheidung des Freiburger Gemeinderates, die Forderungen des Fuß- und Radentscheids anzunehmen, organisierte die Initiative den zweiten „Pop Up Boulevard“ in Freiburg, diesmal in der Carl-Kistner-Straße.
Die Einkaufsmeile zwischen den Stadtbahn-Haltestellen Dorfbrunnen [...]
Das vom Garten- und Tiefbauamt vorgelegte Maßnahmenpaket ist ein erster Schritt hin zu einem fuß- und radverkehrsfreundlicheren Freiburg. Die vorgeschlagenen Maßnahmen, werden nur möglich, weil der Gemeinderat auf Initiative des Fuß- und Radentscheids signifikant höhere Investitionsmittel für Fuß- und Radentscheid im Doppelhaushalt 2021/22 durchgesetzt hat. Der Fuß- und Radentscheid unterstützt die Mehrheit der vom Garten- [...]
Am Sonntag, dem 13.06. haben wir vom Fuß- und Radentscheid unterstützt vom Bürgerverein Mittel- und Unterwiehre die Lorettostraße zwischen Goethestraße und Schwimmbadstraße für Spaß, Spiel und Begegnung geöffnet und vom Kfz-Durchgangsverkehr befreit. Ein buntes Kulturprogramm sorgte für eine abwechslungsreiche Untermalung der Aktion.
Schon früh am Morgen begannen wir damit Pflanzen und Bäumchen auf der Straße [...]
Bundesweiter Aktionstag auch in Freiburg
03.06.2021 – 14 – 20 Uhr Vom Schwabentorplatz bis zum Stadtgarten
Auf einem Teilabschnitt des vom Gemeinderat im Dezember 2020 beschlossenen fuß- und fahrradfreundlichen Innenstadrings wollen wir am Weltfahrradtag aufzeigen wie der Osten und der Norden Freiburgs für die aktive Mobilität attraktiv miteinander verbunden werden kann. Weiterlesen
Eineinhalb Jahre nach seiner Gründung ziehen einige Aktive des Fuß- und Radentscheid Ende 2020 eine Zwischenbilanz.
Im Sommer 2019 fanden sich rund ein Dutzend vornehmlich junge Menschen im Büro des VCD-Regionalverbands Südbaden ein um über einen möglichen Radentscheid nach Berliner Vorbild in Freiburg zu diskutieren. Nach dem Stuttgarter Radentscheid wäre die Freiburger Initiative die zweite [...]